FRANKENTHALER

FRANKENTHALER ist ein sechsteiliger Storytelling-Podcast, erzählt von Salwa Houmsi.

New York in den 50er Jahren: eine Zeit zwischen Atombomben und Cool Jazz, zwischen Kaltem Krieg und Action Painting. Dort will die 21-jährige Helen Frankenthaler die Kunstwelt des New Yorker Undergrounds für sich erobern. Die Bewegung des Abstrakten Expressionismus ist eine kleine Szene voller starker Persönlichkeiten, wilder Parties und künstlerischen Explosionen. Frankenthaler wird sich in dieser maskulinen Welt durchsetzen und eine revolutionäre neue Maltechnik entwickeln. Über 60 Jahre lang malt sie und schafft es dabei, sich immer wieder neu zu erfinden - und die Kunstwelt damit bis heute zu prägen.

Host des Podcasts ist die Journalistin und Moderatorin Salwa Houmsi.
Gäste sind der Bestsellerautor Florian Illies (Zauber der Stille), die Kunstinfluencerin und Autorin Katy Hessel (The Great Women Artists), die Journalistin Mary Gabriel (Ninth Street Women), der legendäre MoMa-Kurator John Elderfield, der Kunstsammler Reinhard Ernst, die Kuratorin des MRE Lea Schäfer und der MRE-Gründungsdirektor Oliver Kornhoff.

FRANKENTHALER ist eine Produktion von Studio Jot und dem Museum Reinhard Ernst 2025

FRANKENTHALER

Neueste Episoden

Move & Make | 6

Move & Make | 6

42m 21s

Rückzug, Aufbruch, Neubeginn – in ihrer letzten Lebensphase erfindet sich Helen Frankenthaler noch einmal völlig neu. Statt New Yorker Szene: japanische Holzschnitte, Stille und radikale Präzision. Auf einer Insel in Connecticut malt sie bis ins hohe Alter weiter – mit ruhiger Hand, aber ungebrochener Neugier. Ihre späten Werke zeigen: Wahre Größe entsteht nicht im Rampenlicht, sondern in der Konsequenz. Eine Folge über das Weitermachen, wenn andere aufhören – und darüber, warum Helen Frankenthalers Kunst heute aktueller ist denn je.

Plötzlich Pop | 5

Plötzlich Pop | 5

42m 20s

Helen Frankenthaler lebt mit Robert Motherwell das scheinbar perfekte Künstler:innenleben – bis plötzlich Pop Art die Regeln neu schreibt. Während ihre Bilder international gefeiert werden und sie als Botschafterin der US-Kunst zur Biennale nach Venedig reist, gerät der Abstrakte Expressionismus zunehmend unter Druck. Neue Kunstrichtungen, persönliche Zweifel und gesellschaftliche Rollenerwartungen stellen Helen vor die Frage: Wie lässt sich ein Leben zwischen Kunst, Familie und Freiheit führen? In einem sich rapide wandelnden Kunstbetrieb verteidigt sie ihren Stil – und beginnt, sich neu zu erfinden. Eine Folge über Umbrüche, Mut zur Veränderung und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt.

Goldrausch | 4

Goldrausch | 4

43m 26s

Nach einem dramatischen Verlust gerät die New Yorker Kunstszene in Aufruhr – und plötzlich steht Helen Frankenthaler im Zentrum eines kulturellen Umbruchs. Während Kunst zum Investitionsobjekt wird und der Markt explodiert, sucht Helen nach einem Weg, sich künstlerisch treu zu bleiben. Zwischen medialer Aufmerksamkeit, alten Freundschaften und neuen Herausforderungen beginnt sie, ihren Stil weiterzuentwickeln – kompromisslos und voller Neugier. Inmitten des Trubels begegnet sie einem Mann, der mehr für sie bedeutet, als sie zunächst ahnt. Eine Folge über Aufbruch, Anerkennung – und die Kunst, inmitten des Rummels die eigene Stimme nicht zu verlieren.

Durchbruch | 3

Durchbruch | 3

44m 57s

An einem Oktobertag 1952 erschafft Helen Frankenthaler mit Mountains and Sea ihr erstes großes Meisterwerk – und erfindet dabei unbeabsichtigt die radikale „Soak-and-Stain“-Technik. Helen Frankenthaler wagt einen radikalen Schritt und entdeckt dabei einen ganz neuen Zugang zur Malerei. Doch ihr Durchbruch bringt nicht nur Bewunderung, sondern auch Zweifel, Missverständnisse und tiefe Verunsicherung. Zwischen öffentlicher Kritik, privaten Verlusten und einem Beziehungskonflikt muss Helen lernen, was es heißt, wirklich für die eigene Kunst einzustehen. Eine Episode über das Wagnis, neue Wege zu gehen – und den Mut, sich selbst treu zu bleiben.